DSGVO – Seminar für Datenschutz in KMU

Das Seminar „Datenschutz für KMU“ vermittelt einen kompetenten und praxisbezogenen Überblick über die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und deren konforme Umsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. 

Sie erhalten konkrete Handlungsvorschläge zur Entwicklung nötiger Sicherheitsstandards und Implementierung eines Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagements sowie gezielte Informationen und Tipps zur korrekten Einhaltung der Datensicherheit, sowohl in Ihrem Unternehmen als auch im Internet und sozialen Netzwerken. 

 

Seminarinhalte

DSGVO Grundlagen

  • Grundlagen des Datenschutzrechts.
  • Änderungen BDSG / EU-DSGVO.
  • Europäische Harmonisierung und unsichere Drittstaaten.
  • Auftragsverarbeitung.
  • Werbung vor dem Hintergrund der EU-DSGVO.
  • CRM-Systeme und Personaldatenverarbeitung.
  • Die Rechte der Betroffenen.
  • Datenschutzhinweise und Einwilligungen. 

Regelungen

  • EU-DSGVO.
  • BDSG (neu).
  • Telekommunikationsgesetz (TKG).
  • Telemediengesetz (TMG).
  • UWG. 

Pflichten

  • Die 8 Gebote des Datenschutzes.
  • Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Auftragsverarbeitung.
  • Neue technisch-organisatorische Maßnahmen.
  • Dokumentation der IT-Prozesse.

Rechte

  • Informations- und Auskunftspflicht.
  • Löschpflichten.
  • Widerspruchsrecht.

Juristische Auswirkungen

  • Ordnungswidrigkeiten.
  • Straftaten.
  • Schadensersatz.
  • Arbeitsrechtliche Konsequenzen.

Auswirkungen auf Unternehmen / Handlungsempfehlung

  • Anforderungen und mögliche Zeitpläne.
  • Dokumentation der IT-Prozesse, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Dokumentation – z. B. Vertragsmanagement und Dienstleisterliste.
  • Einführung eines Risk Assessments.
  • Umsetzungsempfehlungen.

 

Europäische Datenschutzgrundverordnung

Seit die EU-DSGVO am 25.05.2018 inkraftgetreten ist gilt ein einheitliches Datenschutzrecht in Europa. Die Anforderungen an den Datenschutz sind mittlerweile enorm hoch, zudem gibt es zahlreiche Änderungen mit direkten Auswirkungen auf die Praxis in Unternehmen.

Mangelnder Datenschutz beschäftigt inzwischen professionelle Anwaltskanzleien, da bei Verstößen hohe Bußgelder drohen. Spätestens nach der „Google-Font Abwahnwelle sind viele Unternehmen auf dieses äußerst sensible Thema Aufmerksam geworden.

In diesem Seminar erfahren Sie alle relevanten Grundlagen und bekommen die nötige Orientierung für konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket

 

Aufgrund der hohen Nachfrage, bietet die Academy4Future GmbH dieses Seminar individuell und an vielen Standorten an. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir vereinbaren einen individuellen Termin in Ihrer Nähe.

Datenschutz

2 + 12 =

Karl-Josef Schäfer

Datenschutzbeauftragter, Autor und Dozent

KArl-Josef Schäfer ist Datenschutzbeauftragter und engagiert sich sehr für das Ehrenamt im Südwestlichen Raum. Mit seinem Projekt „Datenschutz im Ehrenamt“ unterstützt er Vereine und Institutionen bei der DSGVO-konformen Umsetzung des Datenschutzes in den jeweiligen Bereichen.

Des weiteren betreut er verschiedene Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften in diesem Bereich der eine besondere Expertise bei dem sensiblen Umgang mit Mieterdaten.

Buchen Sie das Seminar über unser Kontaktformular